Deutsche Hebammenhilfe e.V.
  • Hebamme werden
    • Traumberuf Hebamme
    • Bewerbungstipps
    • Hebammenschulen
    • Webserie „Traumberuf Hebamme“
  • Podcast
  • Stellenbörse
  • Abgenabelt
  • Über uns
    • Vereinssatzung
    • Beitragsordnung
  • Presse
  • Spenden
  • Hebamme werden
    • Traumberuf Hebamme
    • Bewerbungstipps
    • Hebammenschulen
    • Webserie „Traumberuf Hebamme“
  • Podcast
  • Stellenbörse
  • Abgenabelt
  • Über uns
    • Vereinssatzung
    • Beitragsordnung
  • Presse
  • Spenden
12. August 2020  |  By Dorothea Dietzel In Podcast

Folge 1: Klinik, Geburtshaus oder Hausgeburt?

FB_Post_Kreißsaal

„Ach, ich kann mein Kind auch außerhalb der Klinik bekommen?“ Immer wieder begegnet Hebamme Katja Beith dieser verwunderten Nachfrage. Auch wenn in Deutschland die meisten Kinder im Kreißsaal zur Welt kommen, gibt es noch Möglichkeiten der außerklinischen Geburt. Darüber unterhalten sich die Hebammen Katja Beith und Sabine Kroh in unserem Podcast.  

Neben der Klinik können Mütter mit Unterstützung der Hebamme auch im Geburtshaus oder zu Hause ihre Kinder gebären. Wo und wie eine Frau ihr Kind zur Welt bekommen möchte, ist von vielen individuellen Faktoren abhängig. So hat jede Frau ein anderes Sicherheitsbedürfnis, nicht jede möchte die Geburt in Krankenhausatmosphäre erleben und vielen Frauen ist eine enge 1:1-Betreuung wichtig.

Katja und Sabine empfehlen, die Planung der Geburt ab der 12. Schwangerschaftswoche in Angriff zu nehmen. Wünscht eine Schwangere sich eine außerklinische Geburt, so steht zunächst ein detailliertes Aufklärungsgespräch mit der Hebamme an. Darin erklärt diese der Schwangeren mögliche Risiken und Komplikationen, beispielsweise sehr starke Blutungen, die unter der Geburt eine Verlegung in die Klinik nach sich ziehen.

Durch die verschiedenen Geburtsmodelle unterscheiden sich auch die Einsatzgebiete der Hebammen: Es gibt Hebammen die Geburtshilfe anbieten, und andere die das nicht tun. Die Hebammen, die Geburtshilfe anbieten, können zum einen im Geburtshaus oder in der Klinik angestellt sein. Außerdem können sie freiberuflich, unter anderem als Beleghebamme, arbeiten. Möchte eine Schwangere unter der Geburt die Sicherheit der Klinik mit der 1:1-Betreuung durch eine Hebamme kombinieren, so kann sie sich eine Beleghebamme suchen. Diese arbeiten mit Kliniken zusammen und betreuen die Schwangere schon in der Schwangerschaft. Wenn die Geburt ansteht und sich die Schwangere auf den Weg zum Kreißsaal macht, wird die Beleghebamme gerufen um unter der Geburt für Mutter und Kind da zu sein. Beleghebammen werden von der Krankenkasse finanziert, allerdings müssen die werdenden Eltern selbst noch eine regional unterschiedlich hohe Rufbereitschaftspauschale bezahlen. Dafür ist die Hebamme rund um den Geburtstermin für sie zu erreichen.

Beleghebammen und andere freiberufliche Hebammen müssen eine Berufshaftpflichtversicherung abschließen. Von 2009 bis 2015 sind dabei die Jahresbeiträge für Hebammen die Geburtshilfe anbieten von 450 Euro auf 6274 Euro angestiegen. Ein Grund dafür liegt in den hohen Summen, die Versicherungen bei Geburtsschäden den Geschädigten auszahlen müssen. Die steigenden Beiträge haben zur Folge, dass viele freiberufliche Hebammen keine Geburtshilfe mehr anbieten. Jedoch müssen auch diese nicht gänzlich ihren Beruf aufgeben, sondern können auch in der Schwangerschafts- und Stillberatung, oder in der Nachsorge und durch Kurse für Mütter und Kinder da sein.

Freiberuflichkeit Geburtshaus Geburtshilfe Hausgeburt Hebammenalltag Hebammenkunde Klinik Schwangerschaft
Previous StorySo kann die Akademisierung der Hebammenausbildung gelingen!
Next StoryFolge 2: Was macht eine Hebamme? Betätigungsfelder und Alltag

Seite durchsuchen

DEUTSCHE HEBAMMENHILFE E.V.

  • Traumberuf Hebamme
  • Hebammenschulen
  • Webserie „Traumberuf Hebamme“
  • Über uns
  • Impressum & Datenschutz

So kannst du mithelfen

  •    Spenden
  •   Mitglied werden

Spendenkonto

DE49 4306 0967 1219 7664 00

Spende mit PayPal

Wir sorgen für Nachwuchs!

Wir begeistern die Öffentlichkeit für den Hebammenberuf und seine Ausbildung. Wir unterstützen die Aus- und Weiterbildung von Hebammen und sichern so die fürsorgliche Betreuung junger Familien vor, während und nach der Geburt.

SOCIAL MEDIA

   

  •    Spenden
  •   Mitglied werden
Copyright ©2018 ThemeFuse. All Rights Reserved
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir u. a. Cookies, Tracking- und Analyse-Dienste. Durch die weitere Nutzung der Webseite bzw. durch Bestätigung dieses Hinweises stimmen Sie der Verwendung von o. g. Diensten zu. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr erfahren.

Alle akzeptieren
EinstellungenAblehnen
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.

Performance

Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.

CookieDauerBeschreibung
Google _ga2 JahreCookie für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. Datenschutzerklärung
Google _gat_gtag_UA_107258344_11 MinuteCookie für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. Datenschutzerklärung
Google _gid1 TagCookie für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. Datenschutzerklärung
Google NID6 MonateWird verwendet, um integrierte Google Maps Inhalte zu entsperren. Google Maps nutzt diese Cookies für das Speichern der Nutzereinstellungen während der Anzeige der Karten und um das Besucherverhalten zu analysieren. Datenschutzerklärung
Spotify sp_landing1 TagWird verwendet, um integrierte Spotify-Inhalte zu entsperren. Speichert die Nutzereinstellungen beim Abruf eines integrierten Inhaltes und gibt Statistiken zur Nutzung weiter. Datenschutzerklärung
Spotify sp_t1 JahrWird verwendet, um integrierte Spotify-Inhalte zu entsperren. Speichert die Nutzereinstellungen beim Abruf eines integrierten Inhaltes und gibt Statistiken zur Nutzung weiter. Datenschutzerklärung
YouTube YSCSessionWird verwendet, um integrierte YouTube-Inhalte zu entsperren. Speichert die Nutzereinstellungen beim Abruf eines integrierten Videos und gibt Statistiken zur Nutzung weiter. Datenschutzerklärung
YouTube yt-remote-connected-devicesNieWird verwendet, um integrierte YouTube-Inhalte zu entsperren. Speichert die Nutzereinstellungen beim Abruf eines integrierten Videos und gibt Statistiken zur Nutzung weiter. Datenschutzerklärung
YouTube yt-remote-device-idNieWird verwendet, um integrierte YouTube-Inhalte zu entsperren. Speichert die Nutzereinstellungen beim Abruf eines integrierten Videos und gibt Statistiken zur Nutzung weiter. Datenschutzerklärung

Werbung

Diese Cookies werden eingesetzt, um personalisierte und dadurch relevante werbliche Inhalte anzeigen zu können.

CookieDauerBeschreibung
Facebook _fbp3 MonateWird genutzt um maßgeschneiderte Online-Werbung zu ermöglichen. Facebook führt die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen. Datenschutzerklärung
Facebook fr3 MonateWird genutzt um maßgeschneiderte Online-Werbung zu ermöglichen. Facebook führt die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen. Datenschutzerklärung
Google IDE1 Jahr 24 TageWird genutzt um maßgeschneiderte Online-Werbung zu ermöglichen. Google führt die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen. Datenschutzerklärung
Google test_cookie15 MinutenTest-Cookie von doubleclick.net, der prüft, ob Cookies gesetzt werden können. Datenschutzerklärung
YouTube VISITOR_INFO1_LIVE5 Monate 27 TageWird verwendet, um integrierte YouTube-Inhalte zu entsperren. Speichert die Nutzereinstellungen beim Abruf eines integrierten Videos und gibt Statistiken zur Nutzung weiter. Datenschutzerklärung

SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo