Achtung! Das nachfolgende Thema sorgt bei Hebammen für graue Haare und schlaflose Nächte! Das Qualitätsmanagement, kurz QM, ruft bei den meisten eine ähnliche Euphorie hervor wie die Steuererklärung. Wie es zu erledigen ist, welche Verpflichtungen Hebammen dabei zu erfüllen haben und welche Vorteile es sogar für die Hebammen selbst bietet, haben uns die Heidelberger Hebammen […]
Folge 7: Wie läuft ein Rückbildungskurs ab?
Während in den allermeisten Schwangerschaften die Vorfreude dominiert, freut sich einer meistens nicht: der Beckenboden. Denn der Beckenboden einer schwangeren Frau ist, über mehrere Monate hinweg, einer großen Belastung ausgesetzt. Dieser gilt es also nach der Schwangerschaft durch Rückbildung entgegenzuwirken. Unsere Gäste im Podcast, die Heidelberger Hebammen Anja und Marie, berichten über ein Thema, das […]
Folge 6: Wie funktioniert digitale Hebammenarbeit?
Hebammen begegnen (werdenden) Eltern und allgemein Interessierten längst nicht mehr nur im Kreißsaal. Auch in der Geburtsvorbereitung oder bei der Nachsorge sind sie präsent. Doch das passiert nicht mehr nur face to face, sondern auch zunehmend digital. Wir haben in unserem Podcast mit Anja und Marie, den Gründerinnen des Blogs und des Instagram Kanals „hallohebamme“ […]
Folge 5: Wie starte ich in die Freiberuflichkeit?
Sein eigener Chef sein, flexibel und selbstorganisiert arbeiten: Für viele ist die Freiberuflichkeit eine tolle Möglichkeit, selbstbestimmt dem eigenen Beruf nachzugehe. Hebammen bilden da keine Ausnahme. Allerdings gilt es vor dem Start in die Freiberuflichkeit einige Dinge zu beachten. Welche das sind und wie ihr euch erfolgreich als freiberufliche Hebamme etabliert, verraten euch die Heidelberger […]
Folge 4: Hebammenalltag und Familie unter einen Hut bekommen
Kinder werden nicht nur tagsüber geboren, Schwangere auch mal nachts krank und junge Eltern sind teilweise rund um die Uhr verunsichert: Hebamme ist kein 9-to-5-Job. Wie sie es dennoch schaffen, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen, erzählen uns die Hebammen Sabine Kroh und Katja Beith im Podcast. Manchmal müssen sich Katja und Sabine […]
Folge 3: Wie entsteht eine starke Eltern-Kind-Bindung?
„Bindung kann ja alles sein“ sagt Hebamme Sabine Kroh manchmal. In unserem Podcast unterhält sie sich mit ihrer Hebammenkollegin Katja Beith über eine starke Eltern-Kind-Bindung. Dabei fällt vor allem auf: Wie und wann Eltern und Kinder als Familie zusammenwachsen, ist ganz individuell. Auch wenn die Eltern-Kind-Bindung erst in den letzten Jahren verstärkt Gegenstand wissenschaftlicher Forschung […]
Folge 2: Was macht eine Hebamme? Betätigungsfelder und Alltag
In unserem Podcast unterhalten sich die Hebammen Kaja Beith und Sabine Kroh über die vielseitigen Einsatzgebiete von Hebammen: Diese umfassen neben der Geburtshilfe beispielsweise auch die Schwangerschaftsbegleitung, Geburtsvorbereitung, Wochenbettbetreuung, Nachsorge oder Stillberatung. Katja bietet als freiberufliche Hebamme Kurse zur Geburtsvorbereitung und zur Nachsorge an, Sabine arbeitet zusätzlich angestellt in einer Klinik in der Geburtshilfe. Eine […]
Folge 1: Klinik, Geburtshaus oder Hausgeburt?
„Ach, ich kann mein Kind auch außerhalb der Klinik bekommen?“ Immer wieder begegnet Hebamme Katja Beith dieser verwunderten Nachfrage. Auch wenn in Deutschland die meisten Kinder im Kreißsaal zur Welt kommen, gibt es noch Möglichkeiten der außerklinischen Geburt. Darüber unterhalten sich die Hebammen Katja Beith und Sabine Kroh in unserem Podcast. Neben der Klinik […]