Kennst du schon die neueste Folge unserer Webserie über die Hebammenausbildung?

WEBSERIE HEBAMMENAUSBILDUNG

Unsere Webserie über die Hebammenausbildung begleitet 17 Hebammenschülerinnen drei Jahre lang auf dem Weg zum Traumberuf. Hier veröffentlichen wir regelmäßig neue Folgen, damit Ihr einen Blick hinter die Kulissen der Hebammenschule und der praktischen Ausbildung werfen könnt.

An der Akademie der Gesundheit Berlin / Brandenburg in Eberswalde lernen sie u.a. Frauen während der Schwangerschaft, der Geburt und dem Wochenbett Rat zu erteilen und die notwendige medizinische und emotionale Fürsorge zu gewähren.

Abonniere unseren YouTube-Kanal, um keine Folge zu verpassen!

Alles rund um die Hebammenausbildung

Was du über die Hebammenausbildung wissen solltest. Von Bewerbungstipps über unseren Ausbildungsblog bis zur Übersicht der Hebammenschulen und Hochschulen.

Jetzt Mitglied werden!

Unterstütze die Arbeit der Deutschen Hebammenhilfe durch deine Mitgliedschaft in unserem gemeinnützigen Verein.

#9 Entbindungsstation in Oranienburg

Hebammenschülerin Wiebke berichtet von Ihren ersten Erfahrungen im Praxiseinsatz auf der Entbindungsstation im Januar 2018. Gemeinsam mit den anderen Schülerinnen erleben wir auch eine Praxisanleitung durch die Praxisanleiterin von der Hebammenschule. Sie kommt regelmäßig in die Klinik, um die praktischen Lernphasen fachlich zusätzlich zu begleiten. Am Standort Oranienburg der Oberhavel Kliniken wird Wiebke bei ihrer Ausbildung zur Hebamme auch von Hebamme Christina Hennig angelernt. Die erfahrene Geburtshelferin berichtet in dieser Folge über die Anforderungen an Werdende Hebammen (WeHen).

#8 Badetag in der Hebammenschule

Im praktischen Unterricht an der Hebammenschule üben die Hebammenschülerinnen an Puppen die Säuglingspflege. Vom Windeln, über das Baden bis zur Nabelpflege und dem rückenschonenden Arbeiten erproben sie sich in praxisnahen Rollenspielen.

Der sichere Griff beim Baden eines Babys: Um ein Kind sicher zu halten, legt man seinen linken Arm unter den Rücken des Babys und umgreift dessen linke Schulter mit der Hand. Der Unterarm stützt dabei den Kopf des Kindes.

(März 2018)

#7 Nachtdienst in Berlin – Teil 2/2

Hebammenschülerin Jacqueline nimmt uns mit in ihren ersten Nachtdienst im Kreißsaal vom SANA-Klikum Berlin Lichtenberg. Sie berichtet von den abwechslungsreichen und fordernden Aufgaben rund um die Geburtshilfe in der großen Klinik.

Die erfahrene Hebamme Angela Dölling erklärt, warum es für die Klinik wichtig ist, Hebammen-Nachwuchs zu bekommen. Sie geht auf die Herausforderungen des Berufes für die BewerberInnen ein, ihre vielfältigen Tätigkeiten und erläutert, welchen unterschiedlichen Emotionen man als Hebamme ausgesetzt ist.

(Januar 2018)

#6 Geburtshilfe in Perleberg

Bei ihrem ersten Praxiseinsatz in der Hebammenausbildung gewähren uns die Hebammenschülerinnen Laura und Anna Einblicke hinter die Kulissen der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Kreiskrankenhaus Prignitz. (Januar 2018)

#5 Hygiene

Auch Hebammen müssen sich regelmäßig die Hände desinfizieren. Im Hygiene-Unterricht lernen die Hebammenschülerinnen mit Hilfe von UV-Licht, wie sie die Übertragung von Krankenhauskeimen vermeiden. (Dezember 2017)

#4 Gesund leben

In der Hebammenschule präsentieren die Hebammenschülerinnen, was sie zum Thema „Gesund leben“ erarbeitet haben. Vom veganen Frühstück, über gemeinsame Meditation bis hin zum Aerobickurs ist einiges los. (Dezember 2017)

#3 Erste-Hilfe-Kurs

Im Erste-Hilfe-Kurs lernen die Hebammenschülerinnen die Grundlagen zur Reanimation von Patienten kennen. Dabei lernen sie u.a. die richtige Beatmung und die Herzdruckmassage kennen. (Dezember 2017)

#2 Immatrikulation

Die Hebammenschülerinnen feiern ihre Immatrikulation an der Akademie der Gesundheit und machen sich Gedanken zum Hebammenmangel. (November 2017)

#1 Der erste Schultag

Am ersten Schultag lernen sich die Hebammenschülerinnen kennen und erkunden gemeinsam die Hebammenschule in Eberswalde. (November 2017)